Menü Schließen

Was tun, wenn sich Ihr Computer während des Startvorgangs ausschaltet?

Schaltet sich Ihr Computer sofort oder irgendwann, bevor das Betriebssystem geladen wird, von selbst aus? Wenn ja, könnte es sich um einen Kurzschluss oder ein ernsthaftes Hardwareproblem handeln.

Wie Sie einen Computer reparieren, der unregelmäßig neu startet

Da es mehrere Gründe dafür gibt, dass sich Ihr PC während des Startvorgangs von selbst ausschaltet, müssen Sie einen logischen Fehlerbehebungsprozess durchlaufen, wie wir ihn im Folgenden beschrieben haben.

Wichtig: Wenn Ihr Computer eingeschaltet bleibt, auch wenn Sie nichts auf dem Bildschirm sehen, finden Sie unter Wie Sie einen Computer reparieren, der sich nicht einschalten lässt eine weitere hilfreiche Anleitung zur Fehlerbehebung.

Wie Sie einen Computer reparieren, der sich ein- und dann wieder ausschaltet

Dieser Vorgang kann Minuten bis Stunden dauern, je nachdem, warum sich der Computer nach dem Einschalten so schnell wieder ausschaltet.

Suchen Sie nach der Ursache für den Piepton, sofern Sie Glück haben und einen hören. Ein Piepton gibt Ihnen einen guten Hinweis darauf, wo genau Sie die Ursache für das Ausschalten des Computers suchen müssen.

Wenn Sie das Problem auf diese Weise nicht beheben können, können Sie jederzeit hierher zurückkehren und die Fehlersuche mit den allgemeineren Informationen unten fortsetzen.

Vergewissern Sie sich, dass der Spannungsschalter des Netzteils richtig eingestellt ist. Wenn die Eingangsspannung des Netzteils nicht mit der richtigen Einstellung für Ihr Land übereinstimmt, bleibt Ihr Computer möglicherweise nicht eingeschaltet.

Wenn der Schalter falsch eingestellt ist, lässt sich der Computer wahrscheinlich gar nicht einschalten, aber eine falsche Netzspannung kann auch dazu führen, dass sich der Computer von selbst ausschaltet.

Vergewissern Sie sich, dass der Computer ausreichend gekühlt ist, sonst könnte er so überhitzen, dass er sich ausschaltet. Unter diesem Link finden Sie einfache Tipps, die jeder befolgen kann, um seinen Computer zu kühlen.

Für einige Techniken zur Kühlung von Desktop-Computern müssen Sie den Computer öffnen, aber das ist ziemlich einfach zu bewerkstelligen.

Suchen Sie nach Ursachen für elektrische Kurzschlüsse in Ihrem Computer. Oft ist es die Ursache des Problems, wenn sich der Computer für ein oder zwei Sekunden einschaltet, dann aber ganz ausschaltet.

Wichtig: Untersuchen Sie das Innere Ihres Computers auf Probleme, die Kurzschlüsse verursachen. Wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen, diese Möglichkeit gründlich zu untersuchen, kann es passieren, dass Sie einen einfachen Kurzschluss übersehen und später grundlos teure Hardware austauschen müssen.

Testen Sie Ihr Netzteil. Nur weil Ihr Computer für ein paar Augenblicke eingeschaltet war, bedeutet das nicht, dass das Netzteil in Ihrem Computer richtig funktioniert. Das Netzteil verursacht in der Regel mehr Probleme als jedes andere Hardwareteil und ist sehr oft die Ursache dafür, dass sich ein Computer von selbst ausschaltet.

Tauschen Sie Ihr Netzteil aus, wenn es einen der Tests nicht besteht.

Tipp: Wenn Sie das Netzteil austauschen, lassen Sie den Computer mindestens fünf Minuten lang am Stromnetz angeschlossen, bevor Sie ihn einschalten. Diese Pause gibt der CMOS-Batterie Zeit, sich ein wenig aufzuladen.

Testen Sie den Netzschalter an der Vorderseite des Computergehäuses. Wenn der Netzschalter einen Kurzschluss hat oder auch nur am Gehäuse klebt, könnte dies der Grund dafür sein, dass sich der Computer von selbst ausschaltet.

Tauschen Sie den Netzschalter aus, wenn er bei Ihren Tests nicht funktioniert oder wenn Sie vermuten, dass er nicht richtig funktioniert.

Setzen Sie alles im Inneren des Computers neu ein. Durch das erneute Einsetzen werden alle Verbindungen im Inneren des Computers wiederhergestellt, die sich möglicherweise im Laufe der Zeit gelöst haben.

Versuchen Sie, die folgenden Teile wieder einzubauen, und prüfen Sie dann, ob Ihr Computer eingeschaltet bleibt:

  • Schließen Sie alle internen Daten- und Stromkabel wieder an
  • Setzen Sie die Speichermodule wieder ein
  • Setzen Sie alle Erweiterungskarten wieder ein

Hinweis: Ziehen Sie auch Ihre Tastatur und Maus ab und schließen Sie sie wieder an. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass diese beiden Komponenten die Ursache des Problems sind, aber wir sollten sie nicht übersehen, während wir alles andere wieder einbauen.

Setzen Sie die CPU nur dann wieder ein, wenn Sie den Verdacht haben, dass sie sich gelöst hat oder nicht korrekt installiert wurde.

Hinweis: Wir weisen nur deshalb gesondert darauf hin, weil die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine CPU löst, sehr gering ist und weil der Einbau einer CPU eine heikle Aufgabe ist. Wenn Sie vorsichtig sind, ist das kein großes Problem, also machen Sie sich keine Sorgen!

Starten Sie Ihren PC nur mit der wichtigsten Hardware. Hier geht es darum, so viel Hardware wie möglich zu entfernen, ohne dass der Computer nicht mehr eingeschaltet werden kann.

Wenn sich Ihr Computer nur mit der notwendigen Hardware einschaltet und eingeschaltet bleibt, fahren Sie mit Schritt 10 fort.

Wenn sich Ihr Computer weiterhin von selbst ausschaltet, fahren Sie mit Schritt 11 fort.

Wichtig: Dieser Schritt zur Fehlerbehebung ist für jedermann leicht durchzuführen, erfordert keine speziellen Werkzeuge und kann viele wertvolle Informationen liefern. Überspringen Sie diesen Schritt nicht, wenn sich Ihr Computer nach Ausführung der oben genannten Schritte immer noch von selbst ausschaltet.

Installieren Sie jede nicht benötigte Hardwarekomponente einzeln neu und testen Sie den Computer nach jeder Installation.

Da sich Ihr PC nur mit der installierten wichtigen Hardware einschalten lässt, funktionieren diese Komponenten korrekt. Das bedeutet, dass eines der entfernten Geräte dazu führt, dass sich Ihr Computer von selbst ausschaltet. Indem Sie jedes Gerät wieder in den Computer einbauen und nach jeder Installation testen, finden Sie schließlich die Hardware, die das Problem verursacht.

Ersetzen Sie die fehlerhafte Hardware, sobald Sie sie identifiziert haben.

Testen Sie Ihren PC mit einer Power On Self Test-Karte. Wenn sich Ihr Computer weiterhin von selbst ausschaltet, obwohl nur wichtige PC-Hardware installiert ist, können Sie mit Hilfe einer POST-Karte herausfinden, welche der verbleibenden Hardwarekomponenten die Schuld daran trägt.

Wenn Sie noch keine POST-Karte besitzen und auch nicht bereit sind, eine solche zu kaufen, fahren Sie mit Schritt 13 fort.

Ersetzen Sie jedes wichtige Hardwareteil in Ihrem Computer durch ein „bekannt gutes“ identisches oder gleichwertiges Ersatzteil, eine Komponente nach der anderen, um festzustellen, welcher Teil der Hardware die automatische Abschaltung Ihres Computers verursacht. Testen Sie dann nach jedem Hardwareaustausch, um festzustellen, welches Gerät fehlerhaft ist.

Hinweis: Die meisten durchschnittlichen Computerbenutzer verfügen nicht über eine Sammlung von funktionierenden Computerersatzteilen. Wir raten Ihnen, Schritt 11 zu wiederholen. Eine POST-Karte ist nicht teuer und ein viel vernünftigerer Ansatz als die Bevorratung von Computerersatzteilen.

Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie wahrscheinlich professionelle Hilfe von einem Computerreparaturdienst oder dem technischen Support Ihres Computerherstellers in Anspruch nehmen.

Wenn Sie keine POST-Karte und keine Ersatzteile zum Ein- und Auswechseln haben, wissen Sie nicht, welches Teil Ihrer wichtigen Computerhardware defekt ist. In solchen Fällen bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als sich an Personen oder Unternehmen zu wenden, die über diese Ressourcen verfügen.